Progressive Muskelentspannung

Was bedeutet progressive Muskelentspannung?

Die progressive Muskelentspannung hilft uns dabei, die Muskeln nach und nach zu entspannen. Das wirkt sich positiv auf den ganzen Körper aus und hilft dabei, Stress zu verringern oder gar zu vermeiden. Folgende Vorteile konnten bei der progressiven Muskelentspannung beobachtet werden:

  • Mehr Ruhe und Gelassenheit
  • Reduzierung von Angst, Stress und Schmerzen
  • Besserer Schlaf und Reduzierung von Schlafstörungen
  • Lösen von Verspannungen

Die progressive Muskelentspannung lässt sich leicht umsetzen. Diese kann im Sitzen, Liegen oder Stehen umgesetzt werden. Hierbei werden einzelne Körperbereiche wie: Hände, Arme, Kopf, Nacken, Rücken, Brust, Bauch, Oberschenkel und Füße angespannt. Die Anspannungsphase sollte 5 bis 7 Sekunden andauern. Danach werden die Muskeln entspannt. Die Entspannungsphase sollte ca. 10 Sekunden anhalten.

Hinweis: Bei Menschen mit niedrigem Blutdruck, Migräne, Krämpfen in den Muskeln, Angststörungen, geistigen Behinderungen, Nervenerkrankungen, Asthma und Herzstörungen sollte die progressive Muskelentspannung nur unter ärztlicher Beobachtung durchgeführt werden.