Entspannungstechniken und Entspannungsmethoden: Dein Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit

In unserem hektischen Alltag sind Momente der Ruhe selten und kostbar geworden. Doch die Kunst der Entspannung ist erlernbar und kann dein Leben nachhaltig verbessern.

In diesem Beitrag sprechen wir über effektive Techniken, die dir helfen, Stress abzubauen und ein tiefes Gefühl der Gelassenheit zu entwickeln.

Von der progressiven Muskelentspannung über Atemübungen bis hin zur Meditation – wir zeigen dir, wie du diese Methoden leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Egal, ob du im Büro, zu Hause oder unterwegs bist, Entspannung ist immer und überall möglich.

Lass uns gemeinsam den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität beschreiten.

Entspannung: Definition, Übungen, Tipps und Techniken
Entspannung: Definition, Übungen, Tipps und Techniken

Warum ist Entspannung so wichtig?

In der heutigen schnelllebigen Welt ist Entspannung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ständiger Stress kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, von Kopfschmerzen und Schlafstörungen hin zu ernsteren Zuständen wie Herzkrankheiten.

Entspannungstechniken bieten einen Ausweg aus diesem Teufelskreis. Sie helfen, den Blutdruck zu senken, die Herzfrequenz zu normalisieren und das Stresshormon Cortisol zu reduzieren. Indem du lernst, regelmäßig zu entspannen und deine Stresshormone reduzierst, kannst du nicht nur deine Lebensqualität verbessern, sondern auch deine Produktivität und Kreativität steigern. Kurz gesagt, Entspannung ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen und erfüllten Leben.

Lass uns jetzt noch etwas tiefer in die Materie eintauchen. Du möchtest lieber direkt mit den Übungen beginnen? Dann springe direkt zu den Entspannungstechniken weiter unten. 

Die Arten der Entspannung

Eine Frau entspannt sich in einer Hängematte am Strand, perfekt zum Üben von Entspannungstechniken.
Entspannungstechniken – die Arten der Entspannung

Physische Entspannung lässt sich durch Körperreaktionen nachweisen. Eine körperliche Entspannung lässt sich anhand von folgenden Anzeichen erkennen:

  • Abnehmender Muskeltonus
  • Erweiterung der peripheren Blutgefäße
  • Sinkende Herzfrequenz
  • Abnehmende Atemfrequenz
  • Geringerer Sauerstoffverbrauch
  • Reduzierte Hautleitfähigkeit
  • Abnehmender Blutdruck
  • Reduzierung von hirnelektrischen Aktivitäten
  • Abnehmende Durchblutung

 Die Entspannung wirkt sich aber auch auf die Psyche aus. Folgende Auswirkungen sind bekannt:

  • Höhere Stressresistenz
  • Ängste werden gedämpft
  • Erhöhte Zufriedenheit und Wohlbefinden
  • Gelassenheit steigt
  • Geringer werdende Empfindlichkeit von Außenreizen
  • Panikreaktionen nehmen deutlich ab
  • Linderung von Schmerzen
  • Erhöhte Selbstkontrolle

Entspannungsauslöser

Entspannungsauslöser Kognitive Entspannung Meditation
Entspannungsauslöser kognitive Entspannung Meditation

Entspannungen werden unterschiedlich ausgelöst. Die drei bekanntesten Verfahren sind die:

  • Sensorische Entspannung
  • Kognitive Entspannung
  • Imaginative Entspannung

Bei der sensorischen Entspannung wird der Körper aktiv einbezogen. Die bekanntesten Möglichkeiten sind hierbei die progressive Muskelentspannung und das Biofeedback (unbewusste Prozesse im Körper).

Die kognitive Entspannung wird von dem Geist beeinflusst und gesteuert. Hier sind die Meditation und autogenes Training die bekanntesten Verfahren.

Bei der imaginativen Entspannung wird stark mit Bildern und Geschichten gearbeitet. Dazu werden Fantasie- und Entspannungsgeschichten angewandt.

Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die verschiedenen Entspannungstechniken miteinander verknüpft werden. So lässt sich durch eine Atem-Meditation der kognitive und sensorische Bereich ansprechen.

Durch handlungsbezogene Geschichten, auch Fantasie- oder Traumreise genannt, lassen sich der imaginative und kognitive Bereich miteinander verbinden. Hier werden Geschichten erzählt, die den Hörer aktiv durch die „DU-Form“ einbeziehen:

„Du gehst langsam durch den Wald und spürst den Wechsel aus Sonne und Schatten auf deiner Haut. Mal etwas wärmer und dann wieder etwas frischer. Du kommst an einem Baumstamm vorbei und hältst kurz inne, du nimmst darauf Platz, schließt deine Augen und hörst in den Wald hinein.“

Mehr zum Thema Stressmanagement

Entspannungstechniken Für Ein Besseres Stressmanagement
Entspannungstechniken für ein besseres Stressmanagement

Entspannungstechniken werden oft auch zur Stressbewältigung und zur Reduzierung von Stresssymptomen verwendet. Hier wird in 3 Arten unterteilt:

  • Instrumentelles Stressmanagement
  • Kognitives Stressmanagement
  • Palliatives und regeneratives Stressmanagement

Beim instrumentellen Stressmanagement wird bei den Stressoren, also den auslösenden Stressfaktoren, angesetzt. Diese Stressauslöser werden auf ein Minimum reduziert oder gänzlich eliminiert.

Das kognitive Stressmanagement setzt bei der mentalen Einstellung und den Gedanken an. Hier werden etwa die Anforderungen und Erwartungen an dich oder an andere überprüft. Auch Perfektionismus ist oft ein Auslöser für kognitiven Stress.

Beim regenerativen Stressmanagement wird mit der Regeneration (der Erholung von den Stresssymptomen) gearbeitet. Hier wird häufig in kurzfristige oder langfristige Stressbewältigung unterteilt.

Die kurzfristige Erholung (Palliation) kann durch Atem- oder Entspannungsübungen umgesetzt werden. Bei der langfristigen Erholung (Regeneration) werden unter anderem auch feste, negative Gewohnheiten angepasst. Das kann die Anpassung der Ernährung, Bewegung oder Schlafgewohnheiten sein.  Doch auch die Erhöhung der Entspannungskompetenz gehören zum palliativen und regenerativen Stressmanagement.

Ein richtiges Entspannungstraining hat aber noch weitere positive Auswirkungen. So kann es zu mehr Selbstvertrauen, einer besseren Konzentration und mehr Fokus führen. Aber auch Verhaltensstörungen wie Zähneknirschens, Nägelkauen, Pulen sowie Schlafstörungen können durch Entspannungstraining gelindert werden. Es kann auch eine Hilfe bei Migräne, Asthma oder psychosomatische Schmerzen darstellen.

Hinweis: Für Verästelungen der Bronchien, bei Depressionen oder Psychosen ist ein Entspannungstraining nicht geeignet. Auch bei psychosomatischen Störungen sollte vorher immer ein Arzt zurate gezogen werden.

Die drei besten Entspannungstechniken und Entspannungsmethoden

Progressive Muskelentspannung

Ein Mann liegt auf einer Couch und übt Techniken zur progressiven Muskelentspannung, um sich besser zu entspannen.
Entspannungstechniken – Progressive Muskelentspannung

Die progressive Muskelentspannung ist eine effektive Methode zur Stressbewältigung und wurde von Edmund Jacobson entwickelt. Sie basiert auf dem Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen, was zu einer tiefen Entspannung des gesamten Körpers führt.Schritt-für-Schritt-Anleitung zur progressiven Muskelentspannung:

  1. Vorbereitung:
    • Finde einen ruhigen Ort, an dem du für die Dauer der Übung ungestört bist.
    • Setze oder lege dich in eine bequeme Position.
  2. Anspannung:
    • Beginne mit den Füßen und arbeite dich systematisch nach oben.
    • Spanne jede Muskelgruppe fest an, aber ohne Schmerzen zu verursachen.
    • Halte die Anspannung für etwa 5 Sekunden.
  3. Entspannung:
    • Löse die Anspannung in der Muskelgruppe und achte bewusst auf das Gefühl der Entspannung.
    • Gib dir 10 bis 20 Sekunden Zeit, um die Entspannung zu genießen, bevor du zur nächsten Muskelgruppe übergehst.
  4. Atmung:
    • Atme beim Anspannen der Muskeln ein und beim Entspannen aus.
    • Konzentriere dich auf einen ruhigen und gleichmäßigen Atemfluss.
  5. Regelmäßigkeit:
    • Übe die progressive Muskelentspannung regelmäßig, idealerweise täglich.
    • Beginne mit kurzen Sitzungen und steigere die Dauer allmählich.

Tipps für die Praxis:

  • Konzentration: Versuche, während der Übung deine Aufmerksamkeit voll und ganz auf das Gefühl der Anspannung und Entspannung zu richten.
  • Routine: Integriere die Übung in deine tägliche Routine, zum Beispiel vor dem Schlafengehen, um besser zur Ruhe zu kommen.
  • Geduld: Sei geduldig mit dir selbst. Es kann einige Zeit dauern, bis du die Technik vollständig beherrschst und ihre Vorteile spürst.

Durch die regelmäßige Anwendung der progressiven Muskelentspannung kannst du ein tiefes Verständnis für die Signale deines Körpers entwickeln und lernen, bewusst zu entspannen. Dies kann nicht nur im Alltag, sondern auch in stressigen Situationen eine wertvolle Fähigkeit sein.

Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann haben wir hier den richtigen Beitrag für dich: https://headletic.de/progressive-muskelentspannung-anleitung/

Du möchtest eine geführte Anleitung? Diese findest du in deinem Trainingscenter für den Geist in der Kategorie »Entspannungstechniken«.

Headletic - Trainingscenter für den Geist Button

Atemübungen und Techniken

Entspannung: 3 Entspannungstechniken - Die Atemtechnik
Entspannung: 3 Entspannungstechniken – Die Atemtechnik

Atemübungen sind eine einfache Methode, um das Nervensystem zu beruhigen und Stress zu reduzieren. Sie können praktisch überall und jederzeit durchgeführt werden und erfordern keine spezielle Ausrüstung.Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Atemübungen:

  1. Vorbereitung:
    • Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du dich für ein paar Minuten entspannen kannst.
    • Setze dich aufrecht hin oder lege dich bequem hin.
  2. Fokussierung:
    • Schließe deine Augen, um Ablenkungen zu minimieren.
    • Lege eine Hand auf deinen Bauch, um die Bauchatmung zu fördern.
  3. Einatmen:
    • Atme langsam und tief durch die Nase ein, sodass sich dein Bauch hebt.
    • Zähle dabei langsam bis vier.
  4. Anhalten:
    • Halte den Atem für einen Moment an, zähle dabei bis vier.
  5. Ausatmen:
    • Atme langsam durch den Mund aus, als würdest du durch einen Strohhalm pusten.
    • Zähle dabei wieder bis vier.
  6. Wiederholung:
    • Wiederhole diesen Zyklus für mehrere Minuten.
    • Versuche, mit jeder Wiederholung tiefer und entspannter zu atmen.

Tipps für die Praxis:

  • Regelmäßigkeit: Integriere Atemübungen in deinen täglichen Ablauf, zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen.
  • Pausen nutzen: Nutze kurze Pausen während des Tages, um ein paar tiefe Atemzüge zu machen und dich zu zentrieren.
  • Achtsamkeit: Sei während der Übungen ganz bei dir und beobachte, wie sich dein Körper und Geist mit jedem Atemzug entspannen.

Durch regelmäßige Atemübungen kannst du lernen, deine Atmung bewusst zu steuern und einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen. Dies kann dir helfen, besser mit Stress umzugehen und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Du kannst auch gerne folgende Atemübungen ausprobieren: Bekannte Methoden sind 3 /5 / 10 oder auch die 4 / 6 / 12 Methode.

Die 4 / 4 / 10 Methode bedeutet: 3 Sekunden einatmen (1 2 3 Zählen), 5 Sekunden ausatmen (1 2 3 4 5 Zählen) und 10-mal wiederholen.

Bei der 4 / 6 / 12 Methode ist es ähnlich, hier weiten wir das Ausatmen auf 6 Sekunden aus (1 2 3 4 5 6 Zählen) und wir wiederholen diese Übung 12-mal.

Meditation

Eine Frau meditiert vor Kerzen, um sich zu entspannen und abzuschalten.
Entspannungstechniken – Meditation

Meditation gehört zu den Methoden, die deinen Geist beruhigen, deine Konzentration verbessern und ein Gefühl des inneren Friedens hinterlassen. Es gibt viele verschiedene Meditationsformen, aber eine einfache und weitverbreitete Methode ist die Achtsamkeitsmeditation.Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Achtsamkeitsmeditation:

  1. Vorbereitung:
    • Wähle einen ruhigen Ort, an dem du für die Dauer der Meditation ungestört bist.
    • Setze dich aufrecht auf einen Stuhl oder ein Kissen auf den Boden.
  2. Körperhaltung:
    • Halte deinen Rücken gerade, aber nicht steif.
    • Lasse deine Hände entspannt in deinem Schoß oder auf deinen Knien ruhen.
  3. Fokussierung:
    • Schließe sanft deine Augen oder fixiere einen Punkt vor dir, um die Konzentration zu erleichtern.
    • Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem, spüre, wie die Luft ein- und ausströmt. Das hilft dir dabei, Verspannungen zu lösen.
  4. Achtsamkeit:
    • Beobachte deine Gedanken und Gefühle, ohne sie zu bewerten oder festzuhalten.
    • Wenn du merkst, dass deine Gedanken abschweifen, bringe deine Aufmerksamkeit sanft zurück zum Atem.
  5. Dauer:
    • Beginne mit kurzen Meditationssitzungen von etwa 5 Minuten und steigere die Dauer allmählich.
    • Regelmäßige Praxis ist wichtiger als die Länge einer einzelnen Sitzung.

Tipps für die Praxis:

  • Regelmäßigkeit: Versuche, täglich zur gleichen Zeit zu meditieren, um eine Routine zu entwickeln.
  • Geduld: Sei nachsichtig mit dir selbst. Meditation ist eine Fähigkeit, die mit der Zeit und Übung wächst.
  • Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Meditationsformen, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

Meditation kann anfangs echt schwierig sein, aber mit Geduld und Übung kann sie zu einer Quelle der Stärke und Gelassenheit in deinem Leben werden. Sie bietet einen Raum, in dem du lernen kannst, mit Stress umzugehen und deine innere Balance zu finden.

Im Trainingscenter für den Geist hast du eine Vielzahl von geführten Achtsamkeitsmeditationen zu Auswahl. Du kannst also direkt starten.

Headletic - Trainingscenter für den Geist Button

Bonus – Die Fantasiereise: Dein Weg zu innerer Ruhe und Kreativität

Die Fantasiereise ist eine wunderbare Technik, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen und in eine Welt der Entspannung und Ruhe einzutauchen. Sie kombiniert Elemente der Meditation und Imagination und ermöglicht es dir, durch deine Vorstellungskraft einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen.

So funktioniert die Fantasiereise:

  1. Vorbereitung:
    • Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du für einige Zeit ungestört sein kannst.
    • Mach es dir bequem, setze dich oder lege dich hin und schließe die Augen.
  2. Einstimmung:
    • Atme ein paar Mal tief ein und aus, um dich zu entspannen und auf die Reise vorzubereiten.
  3. Die Reise beginnt:
    • Stelle dir vor, wie du an einem wunderschönen Ort bist – vielleicht ein ruhiger Wald, ein friedlicher Strand oder ein gemütlicher Raum.
    • Nimm die Umgebung in deiner Vorstellung wahr: die Farben, Geräusche und Düfte.
  4. Entdeckung:
    • Lass deiner Fantasie freien Lauf und erkunde den Ort in deiner Vorstellung.
    • Interagiere mit der Umgebung: Fühle den Sand unter deinen Füßen, rieche die frischen Blumen oder höre das Rauschen des Wassers.
  5. Rückkehr:
    • Wenn du bereit bist, die Reise zu beenden, zähle langsam von fünf bis eins und spüre, wie du mit jedem Zählen näher an das Bewusstsein zurückkehrst.
    • Öffne deine Augen, wenn du dich wieder vollständig im Hier und Jetzt fühlst.

Tipps für deine Fantasiereise:

  • Musik: Leise, entspannende Hintergrundmusik kann die Fantasiereise unterstützen. Die passende Musik findest du auch im Trainingscenter für den Geist. 😉
  • Regelmäßigkeit: Integriere die Fantasiereise in deine Routine, um ihre entspannende Wirkung regelmäßig zu genießen.
  • Kreativität: Nutze die Fantasiereise auch als kreatives Werkzeug, um neue Ideen und Inspiration zu finden.

Die Fantasiereise ist eine einfache und zugleich kraftvolle Methode, um deinen Geist zu beruhigen und deine Seele zu nähren. Sie bietet dir einen sicheren Raum, in dem du dich erholen und neue Kraft schöpfen kannst.

Weitere Entspannungstechniken

Es gibt sehr viele verschiedene Entspannungsmethoden und Techniken. Die bekanntesten Entspannungstechniken sind:

  • Bewegte Meditation
  • Weitere Atemtechniken
  • Achtsamkeitsübungen
  • Yoga
  • Autogenes Training
  • Tai-Chi
  • Qigong
  • Massagen
  • Ausdauertraining
  • Pilates
  • Saunagänge

Um nur einige zu nennen. Neben der Entspannung fördern diese Techniken auch die Kreativität, verringern die Infektionsanfälligkeit, erhöhen die Merk- und Konzentrationsfähigkeiten und sorgen für mehr Ruhe und Gelassenheit.

Integration von Entspannungsübungen in den Alltag

Ein Mann entspannt sich in einem Gartenstuhl und nutzt Entspannungstechniken, um sich besser zu entspannen.
Entspannungstechniken – Anwendung im Alltag – Tipps

Die Integration von Entspannungstechniken in den Alltag kann erst mal abschreckend oder herausfordernd sein, aber mit einigen einfachen Strategien kannst du sie zu einem festen Bestandteil deiner Routine machen.

Tipps zur Integration von Entspannungstechniken und zur Stressbewältigung

  1. Feste Zeiten einplanen:
    • Lege feste Zeiten fest, zu denen du täglich übst, beispielsweise morgens nach dem Aufwachen oder abends vor dem Schlafengehen.
  2. Erinnerungen setzen:
    • Nutze Kalendereinträge, Apps oder Alarme, um dich an deine Entspannungsübungen zu erinnern.
  3. Kleine Pausen nutzen:
    • Integriere kurze Entspannungsübungen in deine Pausen, um den Tag über Stress abzubauen.
  4. Entspannung mit Aktivitäten verbinden:
    • Kombiniere Entspannungsübungen mit anderen täglichen Aktivitäten, wie beim Warten auf den Bus oder beim Zähneputzen, um akuten Stresssituationen vorzubeugen.
  5. Entspannungsort schaffen:
    • Richte einen speziellen Ort in deinem Zuhause ein, der nur der Entspannung dient.
  6. Mit anderen teilen:
    • Übe Entspannungstechniken mit Freunden oder Familie, um die Motivation zu erhöhen.
  7. Langfristige Ziele setzen:
    • Setze dir langfristige Ziele, wie die Verbesserung deiner Schlafhygiene oder die Reduzierung von Stresssymptomen.
  8. Flexibel bleiben:
    • Sei offen dafür, deine Routine anzupassen, wenn sich dein Tagesablauf ändert.
  9. Positive Verstärkung:
    • Belohne dich selbst für das regelmäßige Praktizieren deiner Entspannungsmethode.

Integration in den Berufsalltag

  • Morgens: Beginne den Tag mit einer kurzen Meditation oder Atemübung, um dich auf einen produktiven Tag einzustimmen.
  • Mittagspause: Nutze die Mittagspause für eine kurze Yoga-Session oder einen Spaziergang an der frischen Luft.
  • Nach der Arbeit: Entspanne dich nach einem langen Arbeitstag mit progressiver Muskelentspannung, um den Übergang in den Feierabend zu erleichtern.

Indem du diese Techniken regelmäßig anwendest, wirst du ihre positiven Auswirkungen auf dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität bemerken. Sie werden zu einem natürlichen Teil deines Lebens, der dir hilft, ausgeglichener und gelassener zu sein.

Fazit: Entspannung als Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben

Eine Illustration eines Mannes, der auf einem Stuhl sitzt und sich mit einem Laptop entspannt.
Entspannung als Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben

Wir haben viele Wege kennengelernt, wie du etwas mehr Entspannung in dein Leben einladen kannst. Von der progressiven Muskelentspannung über Atemübungen und Meditation bis hin zur Fantasiereise – jede dieser Techniken ermöglicht dir, Stress abzubauen und deine innere Ruhe zu finden. Es ist wichtig, dass du die Methoden findest, die für dich am besten funktionieren und diese regelmäßig praktizierst.

Denke daran, dass Entspannung kein einmaliges Ereignis ist, sondern eine Lebensweise. Indem du dir täglich Zeit für Entspannungsübungen nimmst, wirst du nicht nur kurzfristig Ruhe finden, sondern auch langfristig deine Lebensqualität verbessern. Du wirst lernen, mit den Herausforderungen des Lebens gelassener umzugehen und deine Gesundheit zu fördern.

Schiebe es nicht länger vor dich hin und beginne noch heute mit einer der vorgestellten Techniken. Nimm dir ein paar Minuten Zeit für dich und beobachte, wie sich dein Körper und Geist entspannen. Mit der Zeit wirst du feststellen, wie diese kleinen Auszeiten große Wirkung zeigen können.

Entspannung ist ein Geschenk, das du dir selbst machst – ein Geschenk der Ruhe, der Klarheit und des Wohlbefindens. Gib dir selbst die Erlaubnis, dieses Geschenk anzunehmen und zu genießen. Besuche dein Trainingscenter für den Geist und lass uns gemeinsam entspannen.

Headletic - Trainingscenter für den Geist Button

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Entspannungstechniken

Was sind Entspannungstechniken? Entspannungstechniken sind Methoden, die darauf abzielen, den Körper und den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Sie umfassen eine Vielzahl von Praktiken wie Meditation, Atemübungen, progressive Muskelentspannung und Fantasiereisen.

Wie oft sollte ich Entspannungstechniken praktizieren? Idealerweise solltest du täglich Zeit für Entspannungsübungen einplanen. Auch kurze Sitzungen von 5 bis 10 Minuten können effektiv sein, um Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.

Kann ich Entspannungstechniken bei der Arbeit anwenden? Ja, viele Entspannungstechniken lassen sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren. Kurze Atemübungen oder eine Fantasiereise während der Pause können helfen, die Konzentration zu verbessern und Stress zu reduzieren.

Brauche ich spezielle Ausrüstung für Entspannungstechniken? Nein, die meisten Entspannungstechniken erfordern keine spezielle Ausrüstung. Alles, was du benötigst, ist ein ruhiger Ort und ein paar Minuten Zeit.

Was mache ich, wenn ich während der Entspannungsübungen abgelenkt werde? Ablenkungen sind normal, besonders, wenn du neu bei Entspannungsübungen bist. Erkenne die Ablenkung an und lenke deine Aufmerksamkeit sanft zu der Übung zurück.

Können Entspannungsverfahren bei Schlafproblemen helfen? Ja, viele Menschen finden, dass Entspannungstechniken ihnen helfen, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern. Besonders Techniken wie die progressive Muskelentspannung oder Meditation vor dem Schlafengehen können nützlich sein.

Gibt es Risiken bei der Anwendung von Entspannungstechniken? Entspannungstechniken sind im Allgemeinen sicher. Wenn du jedoch gesundheitliche Probleme hast, sprich mit einem Arzt, bevor du mit neuen Entspannungsübungen beginnst.