Autosuggestion – 5 einfache Übungen, die dein Leben verändern

Kennst du das? Stress, innere Anspannung und negative Gedanken bestimmen deinen Alltag. Du fühlst dich erschöpft, ausgebrannt und suchst nach einem Weg, endlich zur Ruhe zu kommen. Genau hier setzt die Methode der Autosuggestion an.

Autosuggestion bedeutet, durch positiv formulierte Gedanken und Überzeugungen Einfluss auf dein Unterbewusstsein zu nehmen. Diese inneren Botschaften haben die Kraft, dein Denken, Fühlen und Handeln nachhaltig zu verändern. Klingt spannend, oder?

In diesem Beitrag erfährst du, was genau hinter dem Konzept der Autosuggestion steckt und wie du mit einfachen Übungen mehr Entspannung, Gelassenheit und Selbstvertrauen in dein Leben bringst. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt des Mentaltrainings ein und ich verrate dir meine 5 Lieblingsübungen, die auch im stressigsten Alltag leicht umsetzbar sind.

Lass uns gemeinsam herausfinden, welche positiven Veränderungen möglich werden, wenn du die Macht deiner Gedanken gezielt für dich nutzt. Ich verspreche dir, am Ende dieses Artikels hast du wertvolle Impulse und praktische Tools an der Hand, um deine mentale Einstellung zu stärken und mehr innere Ruhe zu finden. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen!

Die Silhouette eines Kopfes mit fehlenden Puzzleteilen weist subtil auf das Konzept der „AUTOSUGGESTION“ hin und integriert die Kraft der bewussten Selbstkommunikation.
Autosuggestion - 5 einfache Übungen

Inhaltsverzeichnis

Was ist Autosuggestion und wie funktioniert es?

Stell dir vor, du hast einen inneren Dialog, der ständig in deinem Kopf abläuft. Oft geschieht das ganz automatisch und unbewusst. Genau hier setzt die Autosuggestion an. Sie ist eine Methode, mit der du bewusst Einfluss auf diesen inneren Dialog nimmst und ihn in eine positive Richtung lenkst.

Der Apotheker Émile Coué gilt als Begründer der modernen Autosuggestion. Sein berühmter Leitsatz „Es geht mir von Tag zu Tag in jeder Hinsicht immer besser und besser“ ist der Grundstein für viele Affirmationen, die bis heute verwendet werden. Coué erkannte, dass unser Unterbewusstsein maßgeblich unser Wohlbefinden, unsere Überzeugungen und sogar unsere körperliche Gesundheit beeinflusst.

Aber wie genau funktioniert Autosuggestion nun? Indem du dir regelmäßig positive Gedanken und Sätze bewusst machst, sie innerlich oder laut aussprichst, sendest du starke Signale an dein Unterbewusstsein. Mit der Zeit verankern sich diese Botschaften in deinem Denken und werden zu einem festen Glaubenssatz. Dein Mindset verändert sich und du beginnst, automatisch entsprechend deiner neuen, bestärkenden Überzeugungen zu handeln.

Immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die erstaunlichen Effekte der Autosuggestion. So zeigte eine Studie von S. M et al. (2020), dass sowohl Meditation als auch Meditation in Kombination mit Autosuggestion einen positiven Einfluss auf unseren Körper haben können. Die Forscher fanden heraus, dass beide Methoden den Blutdruck und die Herzfrequenz der Teilnehmer verbesserten. Spannenderweise war der Effekt in der Gruppe, die zusätzlich mit Autosuggestion arbeitete, sogar noch ausgeprägter (M et al., 2020). Das ist doch ein starkes Argument, die Kraft unserer Gedanken aktiv zu nutzen, findest du nicht?

Auch in der Psychotherapie wird Autosuggestion zunehmend erfolgreich eingesetzt, vor allem in Form des autogenen Trainings. Eine Übersichtsarbeit von D. Breznoscakova et al. (2023) kam zu dem Schluss, dass diese Methode vielversprechende Resultate bei der Behandlung von psychischen Problemen wie Ängsten erzielt. Die Patienten lernten, durch gezielte Autosuggestion besser zu entspannen und ihr Wohlbefinden zu steigern (Breznoscakova et al., 2023). Das zeigt einmal mehr: Unsere Gedanken haben einen enormen Einfluss auf unsere geistige Gesundheit. Höchste Zeit also, sie bewusst zu gestalten und für uns arbeiten zu lassen!

In den nächsten Abschnitten zeige ich dir 5 kraftvolle Übungen, mit denen du die Macht deiner Gedanken für dich nutzen kannst.

5 Autosuggestion Übungen im Detail

Eine Frau steht mit geschlossenen Augen draußen und genießt das Sonnenlicht, das durch die Bäume fällt. Der Text lautet „Autosuggestion-Übungen“ und beschreibt ihre Reise der Selbstfindung.
5 Autosuggestion Übungen im Detail

Erste Übung: Formulierung positiver Glaubenssätze

Der erste Schritt zu erfolgreicher Autosuggestion ist die Entwicklung starker, positiver Glaubenssätze. Stell dir vor, diese Sätze sind wie ein innerer Kompass, der die Richtung deiner Gedanken vorgibt. Am besten formulierst du sie in der Gegenwartsform und der Ich-Perspektive, als wären sie bereits Realität.

Hier einige Beispiele:

  • „Ich bin ruhig und gelassen.“
  • „Mein Körper ist gesund und voller Energie.“
  • „Ich vertraue auf meine innere Stärke.“

Nimm dir Zeit und formuliere 3–5 Sätze, die zu deiner aktuellen Lebenssituation passen. Schreibe sie auf einen Zettel oder in dein Handy. So kannst du sie immer bei dir haben und mehrmals täglich wiederholen, etwa morgens nach dem Aufwachen oder abends vor dem Schlafengehen. Durch die regelmäßige Wiederholung prägen sich die Glaubenssätze ins Unterbewusstsein ein und entfalten dort ihre positive Wirkung.

Zweite Übung: Atemübungen

Unsere Atmung ist ein machtvolles Instrument zur Selbstregulation. Durch bewusstes Atmen können wir Körper und Geist in Einklang bringen und schnell in einen Zustand der Entspannung kommen. Autosuggestion lässt sich wunderbar mit Atemtechniken kombinieren.

Eine einfache Übung ist die 4-7-8-Atmung:

  • Setze oder lege dich bequem hin.
  • Atme durch die Nase ein und zähle dabei langsam bis 4.
  • Halte den Atem an und zähle bis 7.
  • Atme durch den Mund aus und zähle bis 8.
  • Wiederhole den Ablauf 3–5 Mal.

Während du atmest, denke an deinen Lieblingsglaubenssatz oder stelle ihn dir bildlich vor. Die tiefe Atmung verstärkt die positive Wirkung der Worte und hilft dir, zur Ruhe zu kommen. Weil das so gut funktioniert, nutzen wir auch kurze Atemtechniken in unseren geführten Affirmationen. 

Dritte Übung: Visualisierung

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Dieses Sprichwort gilt auch für die Autosuggestion. Mit der Kraft unserer Vorstellung können wir bewusst positive Bilder und Szenarien in unserem Geist entstehen lassen. Diese Technik nennt man Visualisierung.

Stell dir zum Beispiel vor, du stehst an einem wunderschönen Strand. Die Sonne wärmt deine Haut, du hörst das sanfte Rauschen der Wellen und fühlst den weichen Sand unter deinen Füßen. In dieser Umgebung bist du vollkommen entspannt und im Einklang mit dir selbst.

Versuche, alle Sinne in deine Visualisierung einzubeziehen. Je lebendiger und detaillierter, desto stärker die Wirkung. Verbinde das mentale Bild mit einem positiven Glaubenssatz wie „Ich bin tief entspannt und voller Selbstvertrauen.“

Schon wenige Minuten bewusster Visualisierung können helfen, den Stresspegel zu senken, die Stimmung aufzuhellen und neue Kraft zu schöpfen. Am besten reservierst du dir täglich einen festen Zeitpunkt für eine kleine Visualisierungsreise, z. B. in der Mittagspause oder vor dem Zubettgehen.

Vierte Übung: Körperreise (autogenes Training)

Bei dieser Form der Autosuggestion richten wir unsere Aufmerksamkeit ganz bewusst auf unseren Körper und verbinden ihn mit positiven Empfindungen. Die Körperreise ist eine wunderbare Möglichkeit, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung anzuregen und ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu erzeugen. 

So geht’s:

  • Lege oder setze dich bequem hin und schließe die Augen.
  • Atme tief ein und aus und spüre, wie dein Körper zur Ruhe kommt.
  • Lenke nun deine Aufmerksamkeit auf deine Füße. Stelle dir vor, wie eine angenehme Wärme in deine Zehen strömt und langsam deine Füße und Unterschenkel hinauf wandert.
  • Lasse die Wärme weiter zu deinen Oberschenkeln, deinem Becken und Bauch fließen. Fühle, wie sich dein Körper mehr und mehr entspannt.
  • Die Wärme breitet sich in deinem Rücken, deiner Brust und deinen Schultern aus. Genieße das Gefühl von Leichtigkeit und Wohlbehagen.
  • Schließlich erreicht die Wärme auch deine Arme, Hände, deinen Nacken und Kopf. Dein ganzer Körper ist nun von einem Mantel aus Wärme und Entspannung umhüllt.
  • Verweile noch einen Moment in diesem angenehmen Zustand. Sprich innerlich einen positiven Glaubenssatz wie „Mein Körper erholt sich vollkommen und ist voller Energie.“
  • Wenn du bereit bist, öffne langsam die Augen und strecke und räkele dich genüsslich.

Die Körperreise ist eine effektive Methode, um Körper und Geist zu verbinden und tiefe Entspannung zu erfahren. Versuche, sie regelmäßig zu praktizieren, am besten täglich für 5-10 Minuten. Mit der Zeit wirst du lernen, schneller in diesen Zustand der Gelassenheit zu finden. Du möchtest dich bei deiner Körperreise führen lassen? Dann schau dir bitte das autogene Training im Trainingscenter für den Geist an. Du findest sie bei den Entspannungstechniken. Hier erfährst du mehr über autogenes Training: Entspannung durch autogenes Training

Fünfte Übung: Selbstgespräche

Vielleicht kennst du das: In manchen Situationen führen wir innere Dialoge mit uns selbst, schwanken zwischen verschiedenen Möglichkeiten oder machen uns Mut. Diese Selbstgespräche bieten eine hervorragende Gelegenheit, um Autosuggestion bewusst einzusetzen.

Statt dir selbstkritische oder zweifelnde Dinge zu sagen, versuche, deinen inneren Dialog liebevoll und positiv zu gestalten. Sprich mit dir wie mit einem guten Freund, ermutigend und verständnisvoll.

Hier ein paar Beispiele:

  • „Ich weiß, dass du aufgeregt bist, aber du hast dich gut vorbereitet. Du schaffst das!“
  • „Es ist okay, Fehler zu machen. Daraus lernst du und wächst.“
  • „Du bist stark und kreativ. Vertraue auf deine Fähigkeiten!“

Achte darauf, in ganzen Sätzen zu sprechen und die positiven Aspekte hervorzuheben. Je öfter du diese Form der Selbstgespräche übst, desto mehr veränderst du deine innere Haltung. Mit der Zeit wirst du automatisch freundlicher und liebevoller mit dir selbst kommunizieren.

Selbstgespräche eignen sich für viele Alltagssituationen, z. B. vor einer herausfordernden Aufgabe, nach einem Misserfolg oder wenn du Trost und Ermutigung brauchst. Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Sätzen und Formulierungen. Finde heraus, was für dich am besten funktioniert und dir ein Gefühl von Selbstvertrauen, Geborgenheit und innerer Stärke schenkt.

Eine große Auswahl an geführten Affirmationen, Visualisierungen, aber auch geführtes autogenes Training findest du in unserer App. Schau gerne mal rein:

Praktische Tipps zur Integration in den Alltag

Fünf Haftnotizen mit deutschen Affirmationen auf einer Tafel, jeweils mit einer farbigen Reißzwecke befestigt. Auf einem blauen Banner am unteren Rand steht „PRAKTISCHE TIPPS“ und bietet praktische Einblicke in die Kraft der Autosuggestion für persönliches Wachstum und Motivation.
Autosuggestion - Praktische Tipps zur Integration in den Alltag

Nachdem du nun fünf wirksame Methoden der Autosuggestion kennengelernt hast, fragst du dich vielleicht, wie du sie am besten in deinen Alltag integrieren kannst. Hier findest du einige praktische Tipps, die dir helfen, dranzubleiben und die positiven Effekte zu maximieren.

Geeignete Orte und Zeitfenster finden

Überlege dir, an welchen Orten und zu welchen Zeiten du dich am besten auf deine Übungen konzentrieren kannst. Ideal sind ruhige, ungestörte Plätze, an denen du dich wohlfühlst. Das kann eine Ecke in deinem Wohnzimmer, dein Lieblingspark oder auch ein gemütlicher Sessel sein.

Reserviere dir feste Zeitfenster für deine Autosuggestion, am besten täglich. Viele Menschen mögen es, damit in den Tag zu starten oder vor dem Schlafengehen zu üben. Aber auch kleine Pausen zwischendurch, etwa in der Mittagspause oder nach Feierabend, eignen sich gut. Experimentiere und finde deinen eigenen Rhythmus. Ich finde Affirmationen besonders am Abend vor dem Schlafen sehr wirkungsvoll.

Erinnerungshilfen nutzen

Gerade am Anfang ist es schwierig, die neuen Übungen zur Gewohnheit werden zu lassen. Erinnerungshilfen können dir dabei helfen. Stelle dir zum Beispiel einen Wecker auf deinem Handy ein, der dich täglich an deine Autosuggestion erinnert. Oder platziere kleine Zettel mit deinen Glaubenssätzen an markanten Stellen, etwa am Badezimmerspiegel, am Kühlschrank oder an deinem Arbeitsplatz.

Ich empfehle dir auch die Verknüpfung mit bestehenden Routinen. Vielleicht magst du deine Affirmationen immer nach dem Zähneputzen oder vor dem Frühstück aufsagen? Sei kreativ und finde Wege, die Autosuggestion mühelos in deinen Alltag zu integrieren.

Geduld mit sich selbst haben

Veränderungen benötigen Zeit, auch mentale Veränderungen. Erwarte nicht, dass sich dein Leben von heute auf morgen komplett wandelt, nur weil du mit Autosuggestion arbeitest. Sei geduldig und liebevoll mit dir selbst.

Nach unserer Erfahrung kann es auch schon mal 60 Tage und länger dauern, bis sich die ersten positiven Effekte zeigen.

Es ist vollkommen normal, wenn du hin und wieder eine Übung vergisst oder dich nicht danach fühlst. Mache dir keinen Stress, sondern führe die Übung einfach fort, sobald es wieder passt. Jede Wiederholung zählt und bringt dich deinen Zielen näher.

Feiere auch die kleinen Fortschritte und sei dankbar für positive Veränderungen. Egal, wie winzig sie auch erscheinen mögen. Mit der Zeit werden sie sich summieren und du wirst erstaunt sein, wie weit du gekommen bist.

Kombination mit anderen Entspannungsmethoden

Autosuggestion lässt sich hervorragend mit anderen Techniken zur Stressreduktion und mentalen Stärkung kombinieren. Wenn du bereits meditierst, praktiziere deine Glaubenssätze oder Visualisierungen doch einfach am Ende einer Meditation. Auch Yoga, progressive Muskelentspannung oder Atemübungen sind sehr gut mit Autosuggestion vereinbar.

Probiere verschiedene Kombinationen aus und entdecke, was sich für dich stimmig und kraftvoll anfühlt. Vielleicht magst du auch unsere Headletic App ausprobieren? Dort findest du geführte Meditationen, Affirmationen und Visualisierungen, die dich bei deiner Praxis unterstützen und inspirieren.

Je vielfältiger und freudvoller du dein mentales Training gestaltest, desto leichter wird es dir fallen, langfristig am Ball zu bleiben. Erlaube dir, zu experimentieren und herauszufinden, was für dich funktioniert. Mit der Zeit wird die Autosuggestion zu einem selbstverständlichen und bereichernden Teil deines Lebens werden.

Autosuggestion: Dein Schlüssel zu positivem Denken und mehr Entspannung

Profil eines Frauengesichts, überlagert mit einem digitalen Gehirn und einem neuronalen Netzwerkdesign, das subtil auf die Kraft der Autosuggestion hinweist. Der Text unten lautet „Positives Denken“.
Autosuggestion - Dein Schlüssel zu positivem Denken und mehr Entspannung

In diesem Artikel hast du erfahren, was Autosuggestion ist und wie du sie nutzen kannst, um mehr Freude, Selbstvertrauen und Entspannung in dein Leben zu bringen. Lass uns die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfassen:

  • Autosuggestion ist eine Methode, um durch positiv formulierte Gedanken und Überzeugungen Einfluss auf dein Unterbewusstsein zu nehmen.
  • Regelmäßiges Training mit Autosuggestion kann nachweislich Stress reduzieren, Ängste abbauen und sogar körperliche Symptome lindern.
  • Es gibt verschiedene Techniken der Autosuggestion, darunter die Arbeit mit AffirmationenAtemübungenVisualisierungen, Körperreisen und Selbstgespräche.
  • Um die Effekte zu maximieren, solltest du dir feste Zeiten und Orte für deine Übungen reservieren und sie regelmäßig praktizieren.
  • Sei geduldig und liebevoll mit dir selbst und feiere auch kleine Fortschritte.
  • Autosuggestion lässt sich gut mit anderen Entspannungsmethoden wie Meditation, Yoga oder progressiver Muskelentspannung kombinieren.

Wenn du bis hierher gelesen hast, verfügst du über ein solides Grundwissen zur Autosuggestion und weißt, wie du die Techniken in deinen Alltag integrieren kannst. Doch das ist erst der Anfang deiner spannenden Reise zu mehr innerer Ruhe und mentaler Stärke.

Ich möchte dich bitten, die Autosuggestion jetzt aktiv auszuprobieren. Wähle eine oder zwei Übungen aus, die dich besonders ansprechen und nutze sie regelmäßig, am besten täglich. Beobachte, wie sich dein Denken und Fühlen mit der Zeit verändert und genieße die positiven Auswirkungen auf dein Leben.

Wenn du noch tiefer in die Welt der Autosuggestion und Persönlichkeitsentwicklung eintauchen möchtest, empfehle ich dir unsere Headletic App. Dort findest du über 100 professionell gestaltete Audio-Tracks, die dich bei deiner täglichen Praxis unterstützen. Egal, ob du mehr Selbstliebe entwickeln, deine Konzentration stärken oder besser schlafen möchtest – in der Headletic App findest du die passenden Impulse.

Ich wünsche dir von Herzen, dass du mit Hilfe der Autosuggestion immer mehr zu deiner inneren Mitte findest und das Leben gestaltest, das du dir wünschst. Erinnere dich an deine Stärken, vertraue auf deine Fähigkeiten und sei mutig genug, deine Träume zu verwirklichen.