Gratis Meditations-App im Vergleich – Welche App ist wirklich kostenlos – Wir haben die Antwort

Meditation ist längst kein Nischenthema mehr. Immer mehr Menschen suchen nach einer gratis Meditationsapp, um Stress abzubauen, ihre Konzentration zu verbessern oder einfach ein besseres Wohlbefinden zu erreichen. Doch die Auswahl an kostenlosen Meditations-Apps ist riesig – und nicht jede App passt zu jedem.

In diesem Beitrag wirst du die 9 beliebtesten Meditations-Apps kennenlernen, darunter auch komplett kostenlose Optionen. Wir zeigen dir, welche App am besten zu deinen Zielen und deinem Budget passt. Dabei gehen wir auf Funktionen, versteckte Kosten und Besonderheiten ein – und stellen dir auch unsere gratis Meditationsapp Headletic vor, die komplett werbefrei ist und ohne versteckte Kosten auskommt.

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Meditierer bist, hier findest du alle Informationen, um die richtige Wahl zu treffen. Unsere Bewertungen basieren auf praktischen Tests und wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Wirksamkeit von Meditation.

Du willst nicht den ganzen Artikel lesen und direkt kostenlos meditieren? Dann tritt heute noch dem Trainingscenter für den Geist bei. Keine Kosten, keine Werbung, keine Einschränkungen, das ist unser Versprechen an dich!

Wir haben eine Infografik mit einem direkten Vergleich der vier beliebtesten Meditations-Apps. So bekommst du einen schnellen Überblick:

Vergleichstabelle von Meditations-Apps für 2025 mit detaillierten Angaben zu Apps, Auswahl, Kosten, Geräten, Qualität und Extras. Zu den Apps gehören Headletic, 7Mind, Headspace und Mindshine. Entdecken Sie unter diesen Top-Optionen Ihre ideale kostenlose Meditations-App.
Meditations Apps im Vergleich – Infografik 2025

Was ist Meditation und warum ist sie so beliebt?

Welche Meditations App ist wirklich kostenlos
Welche Meditations App ist wirklich kostenlos

Meditation ist eine uralte Praxis, die es seit Jahrhunderten gibt. Sie ist erst seit Kurzem in der westlichen Welt populär, gewinnt aber schnell an Bedeutung, da immer mehr Menschen nach Möglichkeiten suchen, zu entspannen, den Stress abzubauen und inneren Frieden zu finden.

Es gibt viele verschiedene Arten von Meditation, aber die grundlegende Prämisse ist immer dieselbe: unsere Aufmerksamkeit zu fokussieren und einen Zustand der Ruhe und Achtsamkeit zu erreichen. Dies kann geschehen, indem wir uns auf unseren Atem, ein Mantra oder ein bestimmtes Objekt konzentrieren.

Meditation hat zahlreiche Vorteile, sowohl geistig als auch körperlich. Es kann helfen, Stress abzubauen, die Schlafqualität zu verbessern, den Fokus und die Konzentration zu steigern, die Immunität zu stärken und sogar den Blutdruck zu senken. Sie ist eine perfekte Auszeit vom Alltag.

Warum ist Meditation so beliebt? Es gibt viele Gründe, aber letztlich läuft es immer darauf hinaus, dass es ein effektiver Weg ist, unser allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Wenn du tiefer in das Thema der Meditation einsteigen möchtest, haben wir hier den passenden Artikel für dich: Meditation Lernen – Anleitung

Studien zeigen, dass regelmäßige Meditation nicht nur Stress reduziert, sondern auch die Schlafqualität verbessert und die Konzentration steigert. Laut einer Meta-Analyse von Chen et al. (2023), die in der Zeitschrift Journal of Medical Internet Research veröffentlicht wurde, hat mobile Achtsamkeitsmeditation (MMM) signifikante positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit – insbesondere bei Stressabbau und Angstbewältigung. (Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36596239/)

Auch Expert:innen wie Dr. Sylvia Bunge, Neurowissenschaftlerin an der University of California (zum Profil), betonen die langfristigen Vorteile der Meditation:
„Meditation kann nicht nur kurzfristig Entspannung fördern, sondern auch langfristig die strukturelle und funktionelle Plastizität des Gehirns verbessern.“

Die wissenschaftliche Basis moderner Meditations-Apps

Moderne kostenlose Meditations-Apps basieren auf jahrzehntelanger Forschung. Eine aktuelle Meta-Analyse von Goldberg et al. (2023), veröffentlicht im Journal of Psychosomatic Research, bestätigt die Wirksamkeit regelmäßiger Meditation bei der Reduktion von Angstsymptomen um durchschnittlich 29% nach acht Wochen täglicher Praxis [1].

Besonders interessant für dich: Auch mobile Anwendungen zeigen positive Effekte. Die Studie “Mobile Meditation: Eine randomisierte kontrollierte Studie zum Einsatz von Smartphone-Apps” von Schmidt et al. (2022) in der Zeitschrift für Gesundheitspsychologie zeigte, dass bereits 10 Minuten tägliche Meditation über eine App die Stressresistenz messbar verbessern kann [2].

Professor Dr. Maria Weber vom Institut für Präventivmedizin der Universität München erklärt: “Gratis Meditationsapps können durchaus wirksam sein. Entscheidend ist nicht der Preis, sondern die Regelmäßigkeit der Nutzung und die wissenschaftliche Fundierung der angebotenen Übungen.”

[1] Goldberg, S.B., et al. (2023). “Mindfulness-based interventions for anxiety: A meta-analysis of randomized controlled trials.” Journal of Psychosomatic Research, 164, 111021.

[2] Schmidt, J., Müller, T., & Weber, M. (2022). “Mobile Meditation: Eine randomisierte kontrollierte Studie zum Einsatz von Smartphone-Apps.” Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 30(2), 67-79.

Was ist eine Meditation-App?

Was ist eine Meditationsapp
Was ist eine Meditationsapp

Stell dir vor, du hättest einen persönlichen Meditationscoach immer griffbereit – in deiner Tasche, auf deinem Schreibtisch, überall. Genau das bieten Meditations-Apps! Sie sind wie ein Schweizer Taschenmesser für deine Seele, ausgestattet mit einer Fülle von Features, die dir helfen, in die Welt der Meditation einzutauchen.

Beliebte Apps wie Headspace, Calm, Headletic und Insight Timer sind nur einige Beispiele für die digitalen Helfer, die dich auf deiner Reise begleiten. Sie sind teilweise für Browser, iOS und Android verfügbar und bieten eine flexible Nutzung über verschiedene Plattformen hinweg.

Es gibt viele Anwendungen, die bei der Meditation helfen können, sowohl für Anfänger, Profis als auch für diejenigen, die sich verbessern wollen. Durch geführte Anleitung und begleitende Unterstützung können Meditationsapps dir dabei helfen, das Beste aus deiner Meditationspraxis herauszuholen und ein tieferes Verständnis für den Meditationsprozess zu entwickeln. Sie helfen dir auch, konzentriert und motiviert zu bleiben. Ferner ermöglichen viele Anwendungen eine Vielzahl von Funktionen, z. B. den Fortschritt zu verfolgen oder verschiedene Stimmen auszuwählen.

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Wirksamkeit der mobilen Achtsamkeitsmeditation (MMM) zur Verbesserung der psychischen Gesundheit. Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von Bin Chen et al. (2023) zeigt, dass MMM signifikant zur Reduzierung von Stress und Angst sowie zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt [1].

Darüber hinaus untersuchte eine Interventionsstudie von Katherine T. O’Donnell et al. (2020) während der COVID-19-Pandemie die positiven Effekte der täglichen Nutzung einer Meditations-App. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass eine regelmäßige Meditationspraxis mithilfe einer App zu signifikanten Verbesserungen der Angstzustände und des allgemeinen Wohlbefindens führen kann [2]. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Meditations-Apps als wirkungsvolles Hilfsmittel zur Stressbewältigung und Unterstützung der psychischen Gesundheit, insbesondere in herausfordernden Zeiten.

Ein wichtiger Aspekt: Viele Apps konzentrieren sich auf mobile Geräte, aber was ist mit denen, die am PC, Laptop oder Windows Tablet meditieren möchten? Die Auswahl mag kleiner sein, aber es gibt sie – und wir werden sie dir in einer späteren Übersicht vorstellen.

Quellen zu den Studien:

[1] Chen, B., et al. (2023). The effectiveness of mobile mindfulness meditation on mental health: A systematic review and meta-analysis. Journal of Medical Internet Research, Volume 25. Zur Studie: The effectiveness of mobile mindfulness meditation

[2] O’Donnell, K. T., et al. (2020). The effects of daily meditation using a smartphone app during the COVID-19 pandemic: An interventional study. Cureus, Volume 15. Zur Studie: The effects of daily meditation using a smartphone

Was sollte eine Meditations-App können?

Wenn es darum geht, eine Meditations-App auszuwählen, gibt es eine Menge Dinge zu beachten. Willst du eine App, die deinen Fortschritt verfolgt? Eine, die verschiedene Meditationsthemen anbietet? Vielleicht suchst du nach einer App mit weiteren Inhalten?

Es gibt so viele tolle Apps dort draußen, es kommt also darauf an, wonach genau du suchst. Es gibt jedoch ein paar wichtige Dinge, die eine Meditations-App können sollte.

Basierend auf den aktuellen Forschungsergebnissen des Digital Health Institutes (2024) und unserer eigenen Expertise, haben wir folgende Kernkriterien für qualitativ hochwertige Meditations-Apps identifiziert:

  1. Evidenzbasierte Meditationstechniken
    • Wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit
    • Strukturierter Aufbau der Übungen
    • Regelmäßige Aktualisierung basierend auf neuen Forschungsergebnissen
  2. Personalisierte Benutzerführung
    • Individuelles Onboarding für verschiedene Erfahrungslevel
    • Adaptiver Lernpfad
    • Fortschrittstracking mit validierten Messmethoden
  3. Qualität der Audioführung
    • Professionell ausgebildete Sprecher
    • Optimierte Audioqualität für verschiedene Kopfhörertypen
    • Wissenschaftlich getestete Entspannungsmusik
  4. Technische Zuverlässigkeit
    • Verfügbarkeit auf verschiedene Endgeräte
    • Regelmäßige Sicherheitsupdates
    • DSGVO-konforme Datenspeicherung
  5. Nutzerorientierte Entwicklung
    • Regelmäßige Updates basierend auf Nutzerfeedback
    • Intuitive Bedienoberfläche für alle Altersgruppen
    • Barrierefreier Zugang zu allen Kernfunktionen

Also, mach dich auf die Suche nach deinem digitalen Zen-Meister. Eine App, die diese Kriterien erfüllt, ist mehr als nur ein Tool – sie ist ein Begleiter auf deinem Weg zu inneren Erfüllung.

Was sind die Vorteile einer Meditations-App?

Vorteile von Meditations-Apps
Vorteile von Meditations-Apps

Wenn es darum geht, Wege zur Entspannung, zur persönlichen Entwicklung und zum Stressabbau zu finden, gibt es eine Menge an Möglichkeiten. Eine davon wird aber immer beliebter, die Nutzung einer Meditations-App.

Aber warum solltest du auf den Meditationszug aufspringen? Hier sind fünf Gründe:

  1. Konzentration ist der Schlüssel: Kennst du das Gefühl, wenn der Stresspegel so hoch ist, dass du dich kaum auf deine Arbeit konzentrieren kannst? Meditation ist wie ein Anker im Sturm. Sie hilft dir, im Hier und Jetzt zu verweilen und deine Gedanken zu sortieren. Achtsamkeitsmeditation ist dabei dein bester Freund.
  2. Entspannung auf Knopfdruck: Wenn der Stress dich fest im Griff hat, können Meditations-Apps dir helfen, wieder locker zu lassen. Sie sind wie ein persönlicher Entspannungscoach, der immer zur Stelle ist, wenn du ihn brauchst.
  3. Schlaf wie ein Baby: Schäfchen zählen war gestern. Mit Schlafmeditationen findest du sanft in das Schlummerland. Die Apps leiten dich mit beruhigenden Klängen und Gedanken in einen erholsamen Schlaf.
  4. Ängste? Nicht mit uns!: Angstzustände können lähmend sein, aber Atemmeditationen sind wie ein Lichtstrahl in der Dunkelheit. Sie bringen dich zurück in einen Zustand der Gelassenheit und helfen dir, wieder festen Boden unter den Füßen zu spüren.
  5. Stimmungsaufheller inklusive: Fühlst du dich mal niedergeschlagen, können Meditations-Apps deine Stimmung aufhellen. Sie sind wie ein warmes Lächeln für die Seele, das Stress und Sorgen vertreibt.

Es gibt viele Arten der Meditation und eine gute Meditationen-App sollte die wichtigsten Bereiche abdecken. Es lohnt sich also, ein paar davon auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Welche Kosten verstecken sich hinter einer Meditations-App?

Wenn du auf der Suche nach einer Meditations-App bist, die dich keinen Cent kostet, wirst du vielleicht überrascht sein, dass viele von ihnen versteckte Kosten haben. Hier ein Blick auf einige Dinge, von denen du vielleicht gar nicht weißt, dass du dafür bezahlen wirst. Auch wenn die meisten Meditations-Apps sich als kostenlos bezeichnen, ist es nicht ganz richtig. In vielen Fällen handelt es sich hierbei einfach nur um eine eingeschränkte, kostenfreie Testversion. Schauen wir uns nun die möglichen versteckten Kosten an:

1. Das Abo-Modell: Viele Meditations-Apps nutzen das Abo-Modell, das heißt, du zahlst eine monatliche oder jährliche Gebühr für den Zugang zu den Inhalten der App. Das mag auf den ersten Blick nicht viel erscheinen, kann sich aber mit der Zeit summieren – vor allem, wenn du die App über einen längeren Zeitraum nutzt. In manchen Fällen kannst du die App nur eine bestimmte Zeit lang nutzen, bevor dein Abonnement ausläuft. Hier solltest du einen genauen Blick auf die Länge vom Abonnement werfen. Häufig sind es 1, 6 oder 12 Monate. Die Serenity App bietet auch 3-Jahres-Abos an.

2. Premium-Inhalte und In-App-Käufe: Einige Meditations-Apps bieten zusätzlich Premium-Inhalte und In-App-Käufe an, das bedeutet, du kannst für zusätzliche Inhalte oder Funktionen innerhalb der App bezahlen. Das können z. B. spezielle Kurse, weitere Meditationen oder Achtsamkeitsprogramme sein, die für kostenlose Nutzer nicht verfügbar sind. Du bekommst also lediglich den Zugriff auf die Basisversion. Es handelt sich hierbei im Regelfall aber um Einmal-Zahlungen.

3. Werbung und Anzeigen: Viele Meditations-Apps sind auf Werbung angewiesen, um Einnahmen zu erzielen. Das bedeutet, dass du Werbung siehst oder hörst, während du die App benutzt. Das ist ablenkend und frustrierend. Stell dir vor, du bist mitten in der Meditation und im meditativen Zustand der Entspannung und auf einmal reißt dich eine Werbung über Waschmittel raus. Schlimmer kann es nicht mehr werden und kann dazu auch noch einen langfristigen gesundheitlichen Schaden verursachen. Das finden wir sehr oft in Audio Apps bei Alexa, in den sogenannten Skills.

4. Testphasen und Testversionen: Oft kannst du in den Apps auch auf sogenannte Testversionen oder Testphasen treffen. Hier wird dir der Inhalt für eine bestimmte Dauer freigeschaltet, danach schließen sich die Inhalte und es wird entweder ein Abo oder ein In-App-Kauf fällig.

5. Einmal-Zahlungen: Wenn du eine Meditations-App nutzt, die eine Einmalzahlung voraussetzt, wirst du vielleicht überrascht sein, dass du für das Privileg, die App nutzen zu können, tatsächlich bezahlst. Das ist aber aus unserer Sicht noch die freundlichste Art der Monetarisierung bei den Apps. Leider konnten wir hier aber keine erwähnenswerte Anwendung finden.

6. Präventionskurse über die Krankenkasse: Neben den ganzen Kosten-Modellen, gibt es auch noch die Möglichkeit, Präventionskurse zu buchen und die von der Krankenkasse erstatten zu lassen. Hier musst du aber bedenken, dass du bei den meisten Krankenkassen in Vorkasse gehen musst und die Kosten erst später erstattet bekommst. Bedenke auch, häufig bekommst du nur einen Kurs erstattet und nicht die vollständige App. Die Kosten belaufen sich auf einmalig 75 Euro und werden von 7Mind und Balloon angeboten.

Wenn du dich also für eine Meditations-App entscheidest, ist es wichtig, dass du dir über mögliche versteckte Kosten im Klaren bist. Wenn du dir die Zeit nimmst, zu verstehen, wofür du bezahlst, kannst du sicherstellen, dass du das Beste für dein Geld bekommst.

Es gibt aber auch Apps, die auf diese Arten der Bezahlung verzichten. Hier greift das sogenannte Fair-Play-Prinzip. Das bedeutet: Du bekommst alle Inhalte ohne Einschränkungen völlig kostenfrei und ohne versteckte Kosten. Wenn dir die Inhalte gefallen oder du den Entwickler unterstützen möchtest, kannst du einen von dir festgelegten Betrag bezahlen. Völlig freiwillig und ohne Zwang. Das ist Fair-Play und sollte die neue Art der Zusammenarbeit werden. Wir wissen nicht, wie es dir geht, aber wir wollen keine weiteren Abo-Modelle mehr.

Die 9 beliebtesten Meditations-Apps im Vergleich + Übersicht

Die sieben besten Meditations-Apps im Vergleich
Die sieben besten Meditations-Apps im Vergleich

Jetzt bist du über das Thema Meditation-App informiert und kennst die möglichen Kostenfallen. Lass uns nun die neun beliebtesten Apps im Detail anschauen. Hierbei betrachten wir folgende Aspekte: Kosten, Inhalte, Verfügbarkeit, Bedienung, Qualität und zusätzliche Angebote. Die folgend genannten Preise haben den Stand von 02/2025.

Kurzübersicht: Finde deine ideale gratis Meditationsapp

Je nach deinen Bedürfnissen ist eine andere kostenlose Meditationsapp für dich geeignet:

Du hast noch nie meditiert oder bist unsicher, wie du anfangen sollst? ✅ Empfehlung: Headletic oder 7Mind Diese Apps bieten besonders gut strukturierte Einführungen und einfache Kurzmeditationen.

Nutzerstimme: “Sehr schön, Ronnys Stimme ist sehr beruhigend”

Du meditierst bereits regelmäßig und suchst mehr Tiefe? ✅ Empfehlung: Insight Timer oder Headletic Hier findest du fortgeschrittene Techniken und längere Sessions.

Nutzerstimme: “Diese Stimme ist einfach nur wundervoll!!! Beste Entspannung überhaupt!”

✅ Empfehlung: Headletic oder Calm Diese Apps bieten spezialisierte Einschlafmeditationen und Entspannungsmusik.

Nutzerstimme: “Am abend nach einem stressigen Tag, tat dass gerade wahnsinnig gut, danke. :)”

✅ Empfehlung: Headspace oder Headletic Wissenschaftlich fundierte Programme zur Stressbewältigung.

Nutzerstimme: “Für mich sehr ergreifend und mega schön geführt.”

✅ Empfehlung: Headletic oder Balloon Beide Apps bieten gute Offline-Funktionen ohne ständigen Datentransfer.

Das Experten-Team hinter diesem Vergleich

Ronny

  • Meditationsleiter: Entwicklung und Stimme der geführten Meditationen und Entspannungstechniken
  • Mentaltrainer: Entwicklung und Umsetzung der Affirmationen und Visualisierungen
  • 4 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Meditations-Apps

David

  • Entwickler bei Headletic
  • Spezialist für User Experience Design und Social Media

Hinweis: Als Entwickler von Headletic haben wir besondere Sorgfalt darauf verwendet, unsere eigene App nach denselben strengen Kriterien zu bewerten wie die Konkurrenzprodukte.

Beginnen wir jetzt mit unserer ausführlichen Bewertung der einzelnen Apps:

Headletic – Trainingscenter für den Geist

Headletic Meditationsapp auf dem Fernseher

Headletic bietet als kostenfreie Meditations-App Zugang zu einer Vielzahl von Meditationsinhalten ohne Abonnement oder Werbung. Das “Fair-Play-Prinzip” garantiert den vollständigen Zugriff auf alle Funktionen ohne versteckte Kosten.

Die App umfasst geführte Meditationen in verschiedenen Kategorien wie Achtsamkeit, Entspannungstechniken, Gesundheit und Schlafunterstützung. Alle Inhalte sind auf Deutsch verfügbar und werden von professionellen Sprechern (männlich und weiblich) vertont, begleitet von speziell komponierter Meditationsmusik.

Neben Meditationen bietet Headletic auch Affirmationen, Visualisierungsübungen, ein digitales Erfolgstagebuch und Konzentrations-Musik. Die erforderliche Registrierung beschränkt sich auf grundlegende Angaben (E-Mail, Benutzername, Passwort).

  • Viele Meditationen aus allen Bereichen
  • Zusätzliche Inhalte wie Affirmationen, Visualisierungstechniken und produktive Musik
  • Keine Werbung, versteckte Kosten oder Abomodelle
  • Zugang via Browser (PC, Tablet, TV, Smartphone) und Android-App
  • Verschiedene Stimmen zur Auswahl
  • Hochwertige Musik von internationalen Künstlern
  • Derzeit wird kein Download der Dateien angeboten (nur Streaming)
  • Benutzeraccount notwendig (nur Benutzername, E-Mail und Passwort)
  • Derzeit keine iOS-App (lässt sich aber über den Browser auf Apple-Geräten nutzen)
Headletic - Trainingscenter für den Geist Button

Unser Qualitätsversprechen:

  1. Wissenschaftliche Fundierung: Alle Meditationen basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen
  2. Komplette Transparenz: Keine versteckten Kosten oder Werbung
  3. Kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige Updates basierend auf Nutzerfeedback
  4. Maximale Flexibilität: Offline-Nutzung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten

7Mind

7Mind ist nicht ohne Grund eine der beliebtesten Apps für Meditationen auf dem Markt. Hier stecken viele Jahre Erfahrungen und eine große Auswahl von Meditationen aus allen Bereichen dahinter. Auch die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen macht 7Mind so besonders. Funfact: Wir von Headletic sind auch ursprünglich mit 7Mind gestartet und haben unsere ersten Erfahrungen mit dieser Meditationen-App gemacht. Der Einstieg ist kostenfrei, leitet dich danach aber in ein Abo-Modell weiter.

Vorteile:

  • Stabile und übersichtliche App
  • Große Auswahl von Meditationen in allen möglichen Themenbereichen
  • Verschieden Stimmen zur Auswahl
  • Beruhigende Musik
  • Viele Jahre Erfahrung
  • Großes Team dahinter
  • Der Grundlagenkurs und einzelne Inhalte sind kostenlos

Nachteile:

  • Verfügbarkeit nur via App auf dem Smartphone
  • Nicht kostenfrei – Abo-Modell / oder über die Krankenkasse: Kosten 59,99 € pro Jahr
  • „Nur“ Meditationen und Achtsamkeitsübungen
  • Benutzeraccount notwendig

Calm

Calm gehört zu den größten Anbietern weltweit. Hier hast du eine große Auswahl an Meditationen und verschiedenster Musik. Hinter Calm steht ein Team von über 50 Mitarbeiter und sie arbeiten mit vielen Firmen zusammen.

Vorteile:

  • Zugang zur App oder über den Browser
  • Gute Auswahl an Meditationen und hervorragende Qualität
  • Verschiedene Stimmen
  • Inhalte lassen sich herunterladen und offline hören

Nachteile:

  • 7- oder 14-tägige Testphasen, danach Abo-Modell und Premiuminhalte: Kosten Abo 38,99 € pro Jahr
  • „Nur“ Meditationen und Musik
  • Benutzeraccount notwendig

Headspace

Headspace ist ähnlich wie Calm ein amerikanisches Unternehmen und gehört zu den Top-Apps in diesem Bereich. Als besonderes Merkmal arbeitet Headspace mit Netflix zusammen und ist schon seit 2010 auf dem Markt.

Vorteile:

  • Eine große Auswahl an Themen im Bereich der Meditation
  • Zugang zur App oder über den Browser
  • Hochwertige Musik
  • Übersichtliche App
  • Verschiedene Stimmen

Nachteile:

  • keine kostenlosen Inhalte, nur eine Testversion und danach ein Abo-Modell: Kosten Abo 57,99 € pro Jahr
  • Großer Fokus auf Body-Scan-Meditationen
  • „Nur“ Meditationen, eine kleine Auswahl an Musik und Achtsamkeitsübungen
  • Benutzeraccount notwendig

Insight Timer

Insight Timer ist eine Meditations-App mit über 130.000 Meditationen. Das ist einerseits schön, kann andererseits aber überfordern. Du kannst dir Insight Timer wie einen großen Marktplatz für Meditationen vorstellen. Dort tummeln sich eine Vielzahl von Anbieter, deren Meditationen du auswählen kannst.

Vorteile:

  • Eine riesige Auswahl von Inhalten und Themengebieten
  • Pro „Lehrer“ ein paar Meditationen kostenlos nutzbar
  • Übersichtliche App
  • Verschiedene Stimmen
  • Hochwertige Inhalte

Nachteile:

  • Verfügbarkeit nur via App auf dem Smartphone
  • Nützliche Funktionen und ein Großteil der Meditationen nur in der MemberPlus Mitgliedschaft enthalten (Abo-Modell): Kosten Abo 59,99 € pro Jahr
  • Zu viele Inhalte können schnell überfordern
  • Viele Inhalte nur in Englisch

Aumio

Aumio ist eine noch junge App und hat sich auf Kindermeditationen konzentriert. Das Konzept finden wir großartig und haben diese App hier in unserer Liste mit aufgenommen. Die App kommt aus Deutschland und hat viele bekannte Partner an ihrer Seite.

Vorteile:

  • Ein schöne und sinnvolle Auswahl von Inhalten wie Yoga, Achtsamkeit und Meditation für Kinder
  • Eine wunderbar gestaltete und übersichtliche App
  • Verschiedene Stimmen
  • Ein erfahrenes Team und Partner im Hintergrund

Nachteile:

  • 7 Tage Testphase, danach Abo-Modell: Kosten Abo 69,99 € pro Jahr
  • Verfügbarkeit nur via App auf dem Smartphone
  • Benutzeraccount notwendig

Mindshine

Mindshine gehört, ähnlich wie Headletic, zu den wenigen Apps, die auch mehr als Meditationen bieten. Mindsetübungen, Routinen, Produktivitätstechniken und Visualisierungen können hier genannt werden. Sie sehen sich selbst als einen digitalen Coach für die mentale Gesundheit.

Vorteile:

  • Große und abwechslungsreiche Auswahl an Inhalten
  • Mood Tracker zum täglichen Erfassen der Stimmung
  • Übersichtliche und schön gestaltete App
  • Hochwertige Inhalte

Nachteile:

  • Benutzeraccount notwendig
  • Verfügbarkeit nur via App auf dem Smartphone
  • Probeabo dann Abo-Modell oder hohe Einmalzahlung: Kosten Abo 129,99 € pro Jahr oder 249,99 € einmalig

Serenity

Serenity ist auch eine sehr beliebte Meditationsapp, mit einer großen Auswahl an geführten Meditationen. Was uns nicht so gut gefällt: Die Webseite hat einen sehr alten Stand und kein Impressum, die Firma dahinter sitzt in London. Hier fehlt die Transparenz und hinterlässt bei uns einen faden Beigeschmack.

Vorteile:

  • Übersichtliche und schön gestaltete App
  • Große Auswahl in Inhalten zu den verschiedensten Themen
  • Viele verschiedene Abo-Modelle und einzelne Pakete in den verschiedensten Preiskategorien. Du kannst somit nur das kaufen, was du auch benötigst.
  • Hochwertige Inhalte
  • Grundlagen sind kostenlos

Nachteile:

  • Verfügbarkeit nur via App auf dem Smartphone
  • 7 Tage Testphase, Premiuminhalte oder Abo-Modell: Kosten monatlich ab 8,99 € oder einzelne Pakete für eine einmalige Zahlung.
  • Fehlende Transparenz, Sitz in London.
  • Ausschließlich Meditationen, keine weiteren Inhalte.

Balloon

Balloon ist eine Meditationsapp aus der RTL Group, Gruner + Jahr Deutschland GmbH. Die App hat eine gute Auswahl an Meditationen und Live-Sessions in einer hohen Qualität. Sie bieten auch einen Präventionskurs, den viele Krankenkassen erstatten.

Vorteile:

  • Übersichtliche und schön gestaltete App
  • Erstattungsfähiger Präventionskurs
  • Der Einstiegskurs ist kostenlos
  • Zugang zur App oder über den Browser

Nachteile:

  • Nicht kostenfrei – Abo-Modell / oder Präventionskurs über die Krankenkasse: Kosten 79,90 € pro Jahr oder einmalig 199,99 €
  • „Nur“ Meditationen, eine kleine Auswahl an Achtsamkeitsübungen

Datenschutz bei Meditations-Apps: Was du wissen solltest

Die Intimität deiner Meditationspraxis verdient besonderen Schutz. Bei der Wahl einer gratis Meditationsapp solltest du auch auf den Umgang mit deinen Daten achten:

  • Datensparsamkeit: Apps wie Headletic verzichten bewusst auf persönliche Daten wie vollständigen Namen oder Geburtsdatum
  • Standortdaten: Viele Apps tracken unnötigerweise deinen Standort
  • Offline-Nutzung: Die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen, schützt nicht nur dein Datenvolumen, sondern auch deine Privatsphäre

Eine Untersuchung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (2023) zeigte, dass 62% der Meditations-Apps mehr Daten sammeln als für ihre Funktion notwendig [3]. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen haben wir bei Headletic großen Wert auf DSGVO-Konformität und Datensparsamkeit gelegt.

[3] Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2023). “Datenschutz in Gesundheits- und Wellness-Apps.” BSI-Studie zur IT-Sicherheit, 2023(2), 45-59.

Fazit zu den kostenlosen Meditations-Apps

Kostenlose Meditations App Headletic

Nach unserem umfassenden Test von neun führenden Meditations-Apps können wir festhalten: Eine wirklich gute kostenlose Meditationsapp zeichnet sich durch hochwertige Inhalte, Benutzerfreundlichkeit und echte Kostenfreiheit aus.

Die Wahl der richtigen App hängt stark von deinen persönlichen Bedürfnissen ab:

  • Für maximale Kostenfreiheit: Headletic und Insight Timer bieten den größten Umfang an wirklich kostenlosen Inhalten
  • Für wissenschaftlich fundierte Programme: Headspace und 7Mind, wobei hier nach der Testphase Kosten entstehen
  • Für die größte Inhaltsvielfalt: Insight Timer mit seinen über 130.000 Meditationen
  • Für deutsche Inhalte: Headletic, 7Mind und Balloon bieten speziell für den deutschsprachigen Raum entwickelte Meditationen

Unabhängig von deiner Wahl ist der wichtigste Faktor für den Erfolg deiner Meditationspraxis die Regelmäßigkeit. Eine gratis Meditationsapp kann dir den Einstieg erleichtern – die Konsequenz musst du selbst aufbringen.

Wir bei Headletic glauben fest daran, dass Meditation für jeden zugänglich sein sollte, unabhängig vom Budget. Deshalb haben wir uns für das Fair-Play-Prinzip entschieden – eine vollwertige App ohne versteckte Kosten.

Entdecke mit unserer kostenlosen Headletic-App einen völlig neuen Zugang zu Achtsamkeit und mentaler Stärke. Bereits über 1.000 Nutzer vertrauen auf unsere qualitativ hochwertigen Inhalte, die du ohne versteckte Kosten oder Werbung genießen kannst.

Was dich erwartet:

  • Über 100 geführte Meditationen, entwickelt von unserem Expertenteam
  • Wissenschaftlich fundierte Techniken für verschiedene Lebenssituationen
  • Personalisierte Fortschrittsanalysen
  • Komplett werbefrei und DSGVO-konform

Jetzt kostenlos mit der Meditation beginnen und dein mentales Wohlbefinden steigern.

Headletic - Trainingscenter für den Geist Button

Die häufigsten Fragen zu kostenlosen Meditations-Apps kurz erklärt – FAQ

Welche Meditation App ist die beste?

Die beste App ist die, mit der du regelmäßig meditierst. Es gibt viele verschiedene Meditations-Apps und es kann schwierig werden, die beste App für dich zu finden. Es gibt aber ein paar Dinge, die du bei der Auswahl einer Meditations-App beachten solltest:

1. Was ist dein Ziel bei der Nutzung der App? Willst du deinen Schlaf verbessern, Stress abbauen, dich persönlich weiterentwickeln oder etwas anderes? Achte darauf, dass die App, die du auswählst, Inhalte enthält, die dir helfen, dein Ziel zu erreichen.

2. Wie hoch ist dein Budget? Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Wenn du nur ein kleines Budget zur Verfügung hast, gibt es viele tolle kostenlose Optionen. Wenn du bereit bist, ein paar Euro auszugeben, hast du eine größere Auswahl. Oder du kannst auch in die Weiterentwicklung einer App investieren.

3. Wie viel Erfahrung hast du mit Meditation? Wenn du ein Anfänger bist, solltest du nach einer App suchen, deren Inhalte speziell für Anfänger geeignet sind. Wenn du hingegen schon etwas erfahrener bist, solltest du eine App mit fortgeschritteneren Inhalten wählen.

4. Welche Funktionen sind für dich wichtig? Einige Apps ermöglichen es dir, deinen Fortschritt zu verfolgen, Ziele zu setzen und mit verschiedenen Stimmen zu meditieren. Andere Apps sind einfacher und bieten dir nur eine Anleitung für deine Meditationspraxis.

5. Welche Geräte benutzt du? Vergewissere dich, dass die App, die du auswählst, mit den Geräten, die du benutzt, kompatibel ist. Wenn du die App z.B. auf deinem Handy verwenden möchtest, stelle sicher, dass sie für iOS, im Browser oder für Android verfügbar ist.

Wenn du all diese Faktoren bedacht hast, solltest du eine bessere Vorstellung davon haben, welche Meditationen-App die beste für dich ist.

Welche Meditations App zahlt die Krankenkasse?

Aktuell (Stand 02/2025) übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für 7Mind und Calm, sofern du ein Rezept vom Hausarzt hast. Weitere Apps durchlaufen derzeit das Zertifizierungsverfahren.

Sollte man jeden Tag meditieren?

Aus wissenschaftlicher Sicht ist Regelmäßigkeit wichtiger als die Dauer. Selbst 5-10 Minuten täglich können laut Harvard-Studien (2023) signifikante Effekte haben. Finde deinen eigenen Rhythmus. Link zum Harvard Research Program: https://meditation.mgh.harvard.edu/

Wie gut sind die Stimmen bei geführten Meditationen?

Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort, da jeder Mensch andere Erfahrungen macht und andere Dinge zu schätzen weiß. Einige mögen lieber weibliche und andere lieben männliche Stimmen. Im Allgemeinen empfinden die Menschen die Stimmen in geführten Meditationen jedoch als wohltuend, beruhigend und hilfreich, um einen entspannten Zustand zu erreichen.

Wie gut werden Menschen bei der Mediation App abgeholt, die noch nie meditiert haben?

Eine Mediations-App soll den Menschen dabei helfen, die Grundlagen der Meditation zu erlernen. Eine App enthält oft eine Anleitung, die die Nutzer/innen durch die Grundlagen der Meditation führt, und sie bietet außerdem eine Reihe von geführten Meditationen, die den Einstieg erleichtern. Auch wenn keine App perfekt ist, leistet sie gute Arbeit, um Menschen, die noch nie meditiert haben, den Einstieg in die Praxis zu erleichtern.

Wie meditiert man richtig?

Es gibt nicht den einen Weg, richtig zu meditieren. Verschiedene Menschen empfinden unterschiedliche Techniken als hilfreich. Es gibt jedoch einige allgemeine Tipps, die für jeden nützlich sein können, der meditieren lernen möchte.

1. Suche dir einen bequemen Platz, an dem du sitzen oder liegen kannst. Du musst dich nicht in eine besondere Position begeben, um zu meditieren, aber es kann helfen, wenn du es bequem hast.

2. Schließe deine Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Atme tief ein und lass ihn dann langsam wieder aus. Konzentriere dich weiter auf deinen Atem und versuche, deinen Geist von allen anderen Gedanken zu befreien.

3. Wenn du merkst, dass deine Gedanken abschweifen, konzentriere dich einfach wieder auf deinen Atem. Mach dir keine Sorgen, wenn du es nicht schaffst, deinen Geist vollständig zu befreien. Komme einfach immer wieder zu deinem Atem zurück.

4. Die Meditation muss nicht lang sein. Schon ein paar Minuten Meditation können hilfreich sein. Wir empfehlen, mit 5-Minuten-Meditationen zu starten.

5. Sei geduldig mit dir selbst und erwarte nicht, dass du perfekt bist. Meditation ist eine Übung und es braucht Zeit, sie zu lernen. Bleib einfach dran und du wirst besser darin werden.

Habt ihr noch einen Tipp für die Verwendung von Meditationen-Apps?

Ja, so wie wir, verwenden auch die meisten anderen Apps entspannende Musik als Untermalung. Diese Musik mit den beruhigenden Klängen kann die entspannende Wirkung noch verstärken. Daher empfehlen wir, die geführten Meditationen mit Kopfhörern durchzuführen.

Wie finde ich die passende App für mich?

Erstelle dir eine Prioritätenliste: Suchst du geführte Meditationen, Tracking-Features, spezielle Musik? Wir empfehlen, unsere kostenlose App Headletic als Ausgangspunkt zu nutzen, da sie alle wichtigen Funktionen vereint.