Selbstvertrauen

Was ist Selbstvertrauen?

Selbstvertrauen ist definiert als das Gefühl, an sich selbst zu glauben und seine Fähigkeiten zu respektieren. Es ist die Überzeugung, dass man Glück verdient und erfolgreich sein wird und dass man gut genug ist, um diese Dinge zu erreichen. Das Selbstvertrauen nimmt in der Regel in der Kindheit Gestalt an.

Es wird angenommen, dass Selbstvertrauen auf angeborene Faktoren wie Genetik oder Umweltfaktoren wie Erfahrung und Bildung zurückzuführen ist. Obwohl es viele verschiedene Definitionen von Selbstvertrauen gibt, läuft alles auf eine positive Selbstwahrnehmung mit einem Gefühl des Selbstwerts hinaus.

„Selbstvertrauen ist für Menschen auf individueller und kollektiver Ebene wichtig.“

Selbstvertrauen ist für jeden Einzelnen wichtig, weil es ihn in die Lage versetzt, seine Wünsche zu verwirklichen, seine Träume zu verfolgen und an sich selbst zu glauben. Dies kann Menschen dazu bringen, Dinge zu erreichen, die sie nie für möglich gehalten hätten.

Jeder Mensch hat Zeiten, in denen er seine Fähigkeiten in Frage stellt und sich fragt, ob er zu streng mit sich selbst ist. Das ist normal, kann sich aber nachteilig auf die psychische Gesundheit auswirken. Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl die Widerstandskraft stärken, Ängste lindern und Depressionen verringern kann.

Wenn es um psychische Gesundheit geht, ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man die Ursache des Problems finden und beheben muss, um sich besser zu fühlen. Die Realität ist viel einfacher: Selbstliebe ist das, was uns wirklich hilft, zu heilen und unser Selbstvertrauen zu steigern. Denn wer sich selbst liebt, vertraut seinem Denken und Handeln.

Selbstvertrauen ist ein wesentlicher Bestandteil eines glücklichen und erfüllten Lebens, aber es ist oft nicht einfach. Es braucht oft Zeit, um Selbstvertrauen aufzubauen, denn es geht darum, vergangene Erinnerungen, Erwartungen und Enttäuschungen mit sich selbst zu überwinden. Hier ist ein weiterer Tipp, wie du dein Selbstvertrauen aufbauen kannst.

Beginne damit, dich zu fragen, ob du dich um deinen Körper kümmerst, indem du dich gesund ernährst und regelmäßig Sport treibst. Ist das, was du täglich tust, gut für deinen Körper?